BABU BIBI* – Digitale Teilhabe für ältere Migrant*innen

Projektziel: Mit dem Projekt BABU BIBI* möchten wir älteren Migrant* innen den Zugang zur digitalen Welt ermöglichen. Viele ältere Migrant*innen hatten in ihren Herkunftsländern keinen Zugang zu Computern oder Smartphones und erleben in Deutschland aufgrund mangelnder digitaler Kenntnisse eine starke soziale Isolation.
Unser Ziel ist es, diesen Personenkreis niedrigschwellig an digitale Technologien heranzuführen. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung, um die Teilnehmenden behutsam an die Nutzung digitaler Medien heranzuführen.
Inhalte des Projekts:
• Einrichtung und Nutzung einer E-Mail-Adresse
• Grundlagen der Nutzung von Smartphones und Computern
• Anwendung von Programmen wie Microsoft Word
. Nutzung des Internets zur Informationsbeschaffung
•Teilnahme an Online-Veranstaltungen über verschiedene Plattformen
. Nutzung sozialer Medien zur Vernetzung
• Verbesserung der Sprachkenntnisse durch digitale Lernportale
Die Schulungen erfolgen individuell, um den unterschiedlichen Lernständen und Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden. Nach der Einführung in die digitalen Grundlagen werden die Teilnehmenden dazu entmutigt, in Kleingruppen gemeinsam Aufgaben zu bewältigen. Beispiele hierfür sind:
• Verfassen und Versenden von E-Mails (mit und ohne Anhänge)
• Erstellen und Speichern von Textdokumenten
• Formatieren von Texten und einfügen von Bildern
• Teilnahme an Online-Meetings
• Sicheres Navigieren und Vernetzen auf sozialen Plattformen
Durchführung: Die Schulungen werden von ehrenamtlich engagierten Personen durchgeführt, die selbst Migrationshintergrund haben.
Zielgruppe und Teilnahme: Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos und steht allen Interessierten offen, sowohl Vereinsmitgliedern als auch anderen Migrant*innen in der Region, einschließlich deutscher Bürger*innen, die sich bei uns engagieren und die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien benötigen.
Mit diesem Projekt möchten wir nicht nur digitale Kompetenzen vermitteln, sondern auch soziale Isolation abbauen und die aktive Teilhabe älterer Migrant*innen am gesellschaftlichen Leben stärken.
*BABU BIBI bedeutet „Opa Oma“ auf Dari, eine der in Afghanistan gesprochenen Sprachen
Ansprechpartnerin/ Anmeldung:
Rosana Trautrims
wuestenblumen.rd.eck@gmail.com
04331 9453637
015256200756
Das Projekt wird seit 01.04.25 gefördert durch:

